QR-Code-Generator

Erstellen Sie QR-Codes für Links, Text, WLAN und mehr.

QR-Code-Generator

Wird erstellt…

Erstellen Sie scharfe, hochkontrastige QR-Codes, bereit für Druck oder digitale Nutzung. Passen Sie Fehlerkorrektur, Modulgröße und Ruhezone an für zuverlässiges Scannen auf Verpackungen, Plakaten, Visitenkarten, Schildern und Websites. Alle Vorgänge laufen lokal in Ihrem Browser für Geschwindigkeit und Datenschutz—keine Uploads, kein Tracking, keine Wasserzeichen.

Was dieser QR-Code-Generator unterstützt

DatentypBeschreibungBeispiele
URL / LinkÖffnet eine Webseite oder einen App-Deeplink.https://example.com, https://store.example/app
KlartextZeigt Text in der Scanner-App an.Promo-Codes, kurze Nachrichten
E-Mail / MailtoÖffnet einen E-Mail-Entwurf mit vorausgefüllten Feldern.mailto:sales@example.com
TelefonInitiiert einen Anruf auf mobilen Geräten.tel:+1555123456
SMS (Intent)Öffnet die SMS-App mit einem Nachrichtentext.sms:+1555123456?body=Hello
WLAN-KonfigurationSpeichert SSID + Verschlüsselung + Passwort.WIFI:T:WPA;S:MyGuest;P:superpass;;
vCard / KontaktSpeichert Kontaktdaten auf dem Gerät.BEGIN:VCARD...END:VCARD

Was ist ein QR-Code?

Ein QR (Quick Response) Code ist ein zweidimensionaler Matrix-Barcode, bestehend aus schwarzen Modulen in einem quadratischen Muster. Im Gegensatz zu eindimensionalen Strichcodes kodieren QR-Codes Daten horizontal und vertikal, was höhere Kapazität und schnelles omnidirektionales Scannen ermöglicht. Moderne Smartphones dekodieren QR-Codes mit der Kamera und lokalen Algorithmen, wodurch sie eine universelle Brücke zwischen physischen und digitalen Erlebnissen bilden.

Wie die QR-Code-Kodierung funktioniert

  • Moduswahl: Die Eingabezeichenfolge wird in optimale Kodierungsmodi (numerisch, alphanumerisch, Byte, Kanji) segmentiert, um die Symbolgröße zu minimieren.
  • Datenkodierung: Segmente werden zusammen mit Modusindikatoren und Längenfeldern in Bitströme umgewandelt.
  • Fehlerkorrekturblöcke: Reed–Solomon-ECC-Codewörter werden erzeugt und verflochten, sodass eine Wiederherstellung bei physischer Beschädigung oder Verdeckung möglich ist.
  • Matrixaufbau: Finder-Muster, Timing-Muster, Alignment-Muster sowie Format- und Versionsinformationen werden platziert, anschließend werden Daten- und ECC-Bits zugeordnet.
  • Maskenauswertung: Eine von 8 Masken wird angewendet; diejenige mit der niedrigsten Strafpunktzahl (bestes visuelles Gleichgewicht) wird gewählt.
  • Ausgabe-Rendering: Module werden auf ein Pixelraster gerastert (hier PNG) mit optionaler Ruhezone.

Fehlerkorrektur verstehen (ECC-Level)

QR-Codes verwenden Reed–Solomon-Fehlerkorrektur. Höhere Level erlauben erfolgreiches Decodieren, selbst wenn ein Teil verdeckt ist, erhöhen jedoch die Symboldichte.

LevelUngefähr wiederherstellbarer SchadenTypische Verwendung
L~7%Massenmarketing, sauberes Drucken
M~15%Allgemeiner Standardgebrauch
Q~25%Codes mit kleinen Logos
H~30%Raue Umgebungen, höhere Zuverlässigkeit

Größen- & Druckrichtlinien

  • Minimale physische Größe: Für Visitenkarten: ≥ 20 mm. Plakate: so skalieren, dass das kleinste Modul ≥ 0.4 mm.
  • Regel für Scan-Abstand: Eine praktische Faustregel ist Entfernung ÷ 10 ≈ minimale Codebreite (in denselben Einheiten).
  • Ruhezone: Halten Sie mindestens 4 Module klaren Rand ein (wir zeigen dies als "Quiet zone").
  • Hoher Kontrast: Dunkler Vordergrund (nahezu schwarz) auf weißem Hintergrund liefert die besten Ergebnisse.
  • Vektor vs Raster: PNG in ausreichender Auflösung ist für die meisten Drucke bis zu moderaten Größen ausreichend; für große Beschilderung bevorzugen Sie SVG (hier nicht angeboten) oder rendern mit großer Modulgröße und skalieren anschließend herunter.

Design- & Branding-Hinweise

  • Übermäßige Stiländerungen vermeiden: Runden oder Entfernen zu vieler Module reduziert die Decodierbarkeit.
  • Logo-Platzierung: Halten Sie Logos innerhalb der zentralen 20–30% und erhöhen Sie die ECC, wenn Sie ein Overlay verwenden.
  • Finder-Muster nicht verändern: Die drei großen Eckquadrate sind kritisch für die schnelle Erkennung.
  • Farbwahl: Helle Vordergründe oder invertierte Farbschemata reduzieren den Kontrast und verringern die Erfolgsrate von Scannern.

Bewährte Vorgehensweisen bei der Einführung

  • Auf verschiedenen Geräten testen: iOS- & Android-Kamera-Apps sowie Drittanbieter-Scanner.
  • URLs kürzen: Verwenden Sie eine vertrauenswürdige Kurzdomain, um die Version (Größe) zu reduzieren und die Scan-Geschwindigkeit zu erhöhen.
  • Empfindliche Redirect-Ketten vermeiden: Halten Sie Zielseiten stabil; defekte URLs verschwenden gedruckte Materialien.
  • Verantwortlich tracken: Wenn Analysen nötig sind, verwenden Sie datenschutzfreundliche, minimale Weiterleitungen.
  • Umgebung anpassen: Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung und Kontrast dort, wo der Code angezeigt wird.

Übliche Anwendungsfälle für QR-Codes

  • Marketing & Kampagnen: Leiten Sie Nutzer zu Landing-Pages oder Aktionen.
  • Verpackung & Rückverfolgbarkeit: Stellen Sie Informationen zu Chargen, Herkunft oder Echtheit bereit.
  • Event-Check-in: Kodiert Ticket- oder Teilnehmer-IDs.
  • Zahlungen: Statische oder dynamische Rechnungslinks in Regionen, die QR-Zahlungsstandards unterstützen.
  • WLAN-Zugang: Erleichtert das Onboarding von Gästen, ohne Passwörter mündlich weitergeben zu müssen.
  • Digitale Menüs: Reduziert Druckkosten und ermöglicht schnelle Aktualisierungen.

Datenschutz & Sicherheitshinweise

  • Lokale Verarbeitung: Dieses Tool lädt Ihre Inhalte niemals hoch; die Generierung erfolgt im Browser.
  • Bösartige Links: Prüfen Sie immer die Ziel-Domains, bevor Sie weit verbreitete Verteilungen vornehmen.
  • Dynamisch vs Statisch: Dieser Generator erstellt statische Codes (eingebettete Daten) – resistent gegenüber Tracking durch Dritte, aber nach dem Druck nicht mehr editierbar.
  • Sicherer Inhalt: Vermeiden Sie das Einbetten sensibler Geheimnisse (API-Schlüssel, interne URLs) in öffentlich sichtbaren Codes.

Fehlerbehebung bei Scan-Problemen

  • Verschwommenes Ergebnis: Erhöhen Sie die Modulgröße, stellen Sie sicher, dass der Drucker ≥ 300 DPI hat.
  • Geringer Kontrast: Wechseln Sie zu solidem Dunkel (#000) auf Weiß (#FFF).
  • Beschädigte Ecke: Erhöhen Sie das ECC-Level (z. B. M → Q/H).
  • Rauschiger Hintergrund: Fügen Sie eine Ruhezone hinzu oder vergrößern Sie diese.
  • Zu volle Daten: Kürzen Sie den Inhalt (verwenden Sie eine kürzere URL), um die Komplexität der Version zu reduzieren.

QR-Code FAQ

Laufen QR-Codes ab?
Statische QR-Codes, die hier generiert werden, laufen nie ab — sie enthalten die Daten direkt.
Kann ich einen Code nach dem Drucken bearbeiten?
Nein. Dafür benötigen Sie einen dynamischen Redirect-Service; statische Symbole sind unveränderlich.
Welche Größe sollte ich drucken?
Stellen Sie sicher, dass das kleinste Modul ≥ 0.4 mm ist; für entfernte Betrachtung erhöhen Sie die Größe.
Ist Branding sicher?
Ja, wenn Sie Finder-Muster, ausreichenden Kontrast und bei Überlagerungen ein erhöhtes ECC beibehalten.
Kann ich Scans verfolgen?
Verwenden Sie eine gekürzte URL, die auf einen Web-Analytics-Endpunkt unter Ihrer Kontrolle zeigt (unter Beachtung des Datenschutzes).

Praktische Geschäftstipps

  • Versionskontrolle: Verwenden Sie kürzere Nutzdaten, um Symbolversionen niedrig zu halten (schnellere Scans).
  • Konsistenz: Standardisieren Sie ECC + Ruhezone über Markenmaterialien hinweg.
  • Iterieren: Führen Sie Testdrucke in kleiner Auflage durch, bevor Sie groß auflegen.
  • Landing-Optimierung: Stellen Sie sicher, dass Zielseiten mobilfreundlich und schnell sind.

Weiterführende Literatur & Referenzen

Bereit, Ihren QR-Code einzusetzen? Generieren Sie ihn oben, laden Sie das PNG herunter, testen Sie mit mehreren Geräten und integrieren Sie ihn in Verpackungen, Beschilderung oder digitale Medien. Benötigen Sie auch traditionelle Barcodes? Barcode Generator.